Schlußlichtsalmler, Hemigrammus ocellifer 3-,5cm

2,50 €
inkl. MwSt., zzgl. Versand
Auf Lager
Lieferzeit: 1-2 Tag(e)

Beschreibung



Schlußlichtsalmler, Hemigrammus ocellifer 3-3,5cm

Haltung
Bei den meisten Salmlern handelt es sich um friedliche Schwarmfische, die in der Gruppe gepflegt werden sollten. Erwerben Sie von Schwarmfischen mindestens eine Gruppe von 6-10 Tieren, damit die Art ihre natürliche Verhaltensweise zeigen kann.

Größe
Unter den Salmlern gibt es viele recht kleine Arten, die gerade mal 3-4 cm erreichen (z.B. die Neons). Die meisten Hemigrammus und Hyphessobrycon werden 4-6 cm groß. Die Kongosalmler erreichen etwa 7-9 cm Länge, Algensalmler können mehr als 10 cm groß werden.

Alter
Bei guter Pflege können diese Fische im Aquarium durchaus ein Alter von 6-10 Jahren erreichen.

Aquarium
Zur Pflege der meisten kleineren Salmler eignen sich bereits Aquarien ab 54 Litern Inhalt sehr gut. Für eine Gruppe etwas größerer oder kleinerer, leicht revierbildender Arten (z.B. einige Nannostomus) sollte man je doch ein Volumen von 100 Litern oder mehr anbieten. Für Kongosalmler sind 200 Liter anzuraten. Die meisten Arten fühlen sich in stark bepflanzten Aquarien ausgesprochen wohl. Für Fischschwärme sollte allerdings ausreichend Schwimmraum verbleiben.

Wasserparameter
Die Mehrzahl der Salmler lässt sich in Wasser mit einer Gesamthärte von bis zu 25° dGH bei einem pH-Wert von 5,5-7,5 pflegen. Selbst Schwarzwasserarten wie der Rote Neon fühlen sich in Leitungswasser wohl, vermehren sich darin aber nicht. Die Wassertemperatur sollte für den Großteil der Arten zwischen 23° und 29°C liegen. Die südlichen Arten (z.B. Roter von
Rio) kommen sogar mit 18-25 °C aus.

Verhalten und Vergesellschaftung
Die Möglichkeiten der Vergesellschaftung mit anderen Fischen sind vielfältig, sofern diese eine ähnliche Größe und Ansprüche besitzen. Einige Arten (z.B. der Gattung Nannostomus) beanspruchen kleinere Reviere, wiederum andere (z.B. Leporinus) sind nur mit robusten Fischen zu vergesellschaften.

Geschlechtsunterschiede
Die Geschlechtsunterschiede sind bei den Salmlern nicht einheitlich ausgeprägt. Bei vielen Arten sind Männchen und Weibchen kaum zu unterscheiden und zeigen lediglich Unterschiede in der Größe und Körperfülle. Bei vielen Salmlern sind die Männchen aber
attraktiver und zeigen längere Flossen, einige sogar mit Verlängerungen (z.B. Kongosalmler).


Dieses Tiere sind nur im Onlineshop verfügbar, können aber für Selbstabholung vorbestellt werden.